Kloster Andechs: Der heilige Berg

Das Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns und seit 1850 Wirtschaftsgut der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München.

Die Klosterbrauerei ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig führt. Sie gehört den Benediktinern von St. Bonifaz in München & Andechs. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs. Klöster waren immer schon spirituelle, kulturelle und ökonomische Zentren, die in regem Austausch mit ihrer Umwelt standen. „Ora et labora“ ist das Leitwort, nach dem die Benediktiner gemäß der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (480–547) arbeiten. So finanzieren die Mönche von Sankt Bonifaz und Andechs durch ihre Wirtschaftsbetriebe das pastorale, kulturelle und soziale Engagement der Abtei in München und Andechs. Dies ist umso wichtiger, da das Kloster keine Zuwendungen aus dem Kirchensteueraufkommen erhält.

Wallfahrtsort

Die Benediktiner betreuen seit 1455 die Wallfahrt. Sie leben nach der Regel des Heiligen Benedikt, die gerne auf die Kurzformel „ora et labora – bete und arbeite“ gebracht wird. Auf dem Heiligen Berg engagiert sich die klösterliche Gemeinschaft in der Seelsorge für Wallfahrer, in der Pfarrseelsorge der umliegenden Gemeinden, und in der Leitung der Wirtschaftsbetriebe.

Ausruhen und geniesen

Sie haben die Wahl zwischen drei kulinarischen Orten: dem traditionellen Bräustüberl mit seiner großen Terrasse und dem herrlichen Rundblick auf das Alpenvorland, dem Klostergasthof mit gehobener bayrischer Gastronomie oder dem Biergarten mit seinen schattigen Kastanienbäumen gegenüber dem Klostergasthof. Zu den Köstlichkeiten aus der Klostermetzgerei passt natürlich am besten ein frischgezapftes Andechser Klosterbier oder auch die Andechser Alkoholfreien, die im Bräustüberl ausgeschenkt werden. Um ein bisserl Gefühl vom Heiligen Berg mit nach Hause zu nehmen, bieten sich die Vierer- und Sechser-Tragerl an, die Sie am Ausschank des Bräustüberls erwerben können. Ein willkommenes Mitbringsel dazu sind die Frischkäse-Zubereitungen und der Andechser Klosterspeck, die Ihnen an der kalten Theke auch reisefertig eingepackt werden. Passende Andechser Gläser und Seidel sowie andere Andenken an Ihren Besuch finden Sie im Klosterladen oder auch im Onlineshop.

Anreise

Vom großen kostenfreien Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch zur modernen Brauerei des Klosters Andechs. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Kloster von München aus in unter einer Stunde zu erreichen.

[map width=“500″ height=“300″ lat=“47.974965″ long=“11.182828″ zoom=““]

Montags, Dienstags und Mittwochs (nicht an Feiertagen) finden einstündige Führungen durch die Klosterbrauerei statt, wo wir Sie mit der abendländischen Braukunst und der benediktinischen Brautradition am Heiligen Berg vertraut machen. Aber auch ein „geführter Blick“ durch die Andechser Wallfahrtskirche lohnt sich. Zu allen Führungen melden Sie sich bitte vorab unter 08152-376253 oder per Mail an.

Informationen:
Kloster Andechs, www.andechs.de

Share Button