Ammergauer Alpen: Wandergenuss XXL

Die Ammergauer Alpen gehen in die Verlängerung. Genießen Sie den Sonnenherbst: Stabile Wetterlage, zahlreiche Sonnenstunden und lange Betriebszeiten der Bergbahnen bescheren Outdoorfans Gipfelglück bis Mitte November.

Bis dahin ist die Laber-Bergbahn in Betrieb, die ihre Passagiere raus aus der grauen Nebelsuppe und rauf ins gelborangene Farbenmeer chauffiert. Naturliebhaber erwartet auf dem beliebten Hausberg Oberammergaus eine gigantische Fernsicht über die Gipfelwelt und eine große Auswahl an Wanderwegen
für jede Könnerstufe. Zurück im Tal erleben Urlauber in den Frei- und Heißbecken im „WellenBerg“ ein SommerRevival, denn auch das Schwimmbad ist bis 15. November geöffnet.

„Mit dem ‚Sonnenherbst‘ wollen wir Gäste auf die noch sonnen-intensiven Monate bis in den November hinein
aufmerksam machen“

erklärt Nicole Richter, Ammergauer Alpen GmbH. Denn verglichen mit nichtalpinen Teilen Deutschlands kommt die beliebte Urlaubsregion wettertechnisch deutlich besser weg. Ebenfalls typisch für die Voralpenlandschaft sind die InversionsWetterlagen, die dafür sorgen, dass über dem dichten Nebel im Tal warmes
Herbst-Wetter herrscht. „Ideal also für ausgiebige Wandertouren.“ Urlauber wählen dabei aus dem 500 Kilometer umfassenden Wegenetz und stellen sich
ihre Lieblingsroute am besten mit dem interaktiven Tourenplaner zusammen. Königlich kombiniert: In den Ammergauer Alpen können Wanderer die intakte
Natur erleben und zugleich architektonische Schmuckstücke bewundern. Die raue Bergwelt verzauberte bereits König Ludwig II., der mit Schloss Linderhof ein
kulturelles Highlight setzte. Egal ob Genusswanderer oder Gipfelstürmer, Kulturwanderer und Abenteurer: Vom Spaziergang durch das Graswangtal mit Besichtigung des Königsschlosses über die zünftige Bergtour zur Notkarspitze bis hin zum Klettersteig am Ettaler Mandl ist für jeden eine Tour dabei.

Lust auf Bayern: Ammergauer Alpen - Blick vom Laber
(Foto: Foto Oberammergau Tourismus)

2015 verlängern die Ammergauer Alpen das herbstliche Outdoorvergnügen sogar noch. Die beliebte Laber-Bergbahn in Oberammergau und das Erlebnisbad WellenBerg laden bis einschließlich 15. November zum Sonnenherbst ein: Gipfelglück bei klarer Luft, Sonnenschein und fantastischer Weitblick! Da die Ammergauer Alpen die bayernweit einzige Region der europaweit verteilten „Best-of-Wandern“-Gebieten ist, steht Gästen auch ein „Best of-Wandern-Testcenter“ zur Verfügung wo Wanderbegeisterte neuestes Outdoorequipment von Markenherstellern wie Wanderschuhe, Kindertragen, Ferngläser
oder Funktionsjacken kostenlos ausleihen und testen können. Da stellt sich dem Wanderer nur noch eine Frage: Wo soll es nun hingehen?
Wer dem hektischen Alltag ein Schnippchen schlagen möchte, gondelt einfach mit der Hörnle-Schwebebahn auf den Zeitberg (1.404 m). Das Herzstück des
4,3 Kilometer langen Gipfelrundwegs sind fünf Stationen über das Leben am Berg, die Weidewirtschaft oder die Tierwelt informiert. Wer lieber auf Fernwanderwegen unterwegs ist, lässt Schritt für Schritt den Stress des Alltags auf dem Meditationsweg Ammergauer Alpen hinter sich. Auf der insgesamt rund 87 Kilometer langen Strecke, die von der berühmten Wieskirche zu Schloss Linderhof führt, laden 15 Stationen laden zur inneren Einkehr ein.

Lusta uf Bayern: Ammergauer Alpen Herbststimmung
(Foto: Thomas Bichler)

Besonderer Tipp: Eine Herbst-Wanderung mit dem Körpertherapeuten Norbert Parucha über den Meditationsweg Ammergauer Alpen. Der Sinnespfad leitet auf insgesamt 87 Kilometern zu den 15 schönsten Kraftorten der Region und lädt zwischendurch immer wieder zu meditativen Übungen und zum Innehalten ein. „Die Farben zu dieser Jahreszeit sind besonders intensiv, die Luft klar und allem wohnt eine gewisse Ruhe inne. Das ist unglaublich entspannend für die Seele und den ganzen Organismus“, erklärt der Bad Kohlgruber. Übrigens: Die passende Ausrüstung, vom Rucksack über Outdoor-Kleidung bis hin zum GPS-Gerät, kann man sich im „Best-of-Wandern-Testcenter“ in Bad Kohlgrub ausleihen. Mehr Informationen zu den Ammergauer Alpen, die kostenlose WanderBroschüre und die GPS-Routendaten finden Sie auf der Webseite der Ammergauer Alpen GmbH.

Informationen: Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau,
Tel. + 49 (0) 88 22 / 922 74-0, www.ammergauer-alpen.de

 

Share Button